Holen Sie sich nützliche Tipps, lernen Sie Best Practices kennen und bleiben Sie auf dem LaufendenDer Whistlelink-Blog

Was ist ein Verhaltenskodex?

Code of conduct - uppförandekod.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter:

Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten

Was ist ein Verhaltenskodex?

Ein Verhaltenskodex ist eine Reihe von Regeln, Grundsätzen und Werten, die das Verhalten des Einzelnen innerhalb einer Organisation regeln. Er umreißt die Standards, die von den Mitarbeitern erwartet werden, und legt die Werte und Grundsätze fest, die die Organisation aufrechterhält.

Ein Verhaltenskodex wird häufig schriftlich niedergelegt und allen Mitarbeitern zugänglich gemacht, damit jeder die Erwartungen und Verhaltensnormen kennt. Er kann Richtlinien zu Themen wie Ehrlichkeit, Integrität, Respekt, Fairness und Verantwortung enthalten.

Warum ist der Verhaltenskodex so wichtig?

Ein Verhaltenskodex ist aus mehreren Gründen wichtig.

  1. Erstens trägt er dazu bei, klare Standards und Erwartungen für die Mitarbeiter festzulegen, was zur Förderung ethischen Verhaltens innerhalb der Organisation beitragen kann.
  2. Zweitens kann er den Mitarbeitern Anhaltspunkte für den Umgang mit ethischen Dilemmas und Herausforderungen geben.
  3. Drittens kann er dazu beitragen, Fehlverhalten und unethisches Verhalten zu verhindern, die sowohl für die Organisation als auch für die betroffenen Personen schwerwiegende Folgen haben können.
  4. Schließlich kann ein Verhaltenskodex dazu beitragen, das Vertrauen in die Organisation zu stärken, sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Interessengruppen.

Mehrere internationale Normen beziehen sich auf Unternehmensethik und -verhalten.

Einige Beispiele sind:

  • Der Global Compact der Vereinten Nationen: Der Global Compact ist eine freiwillige Initiative, die Unternehmen dazu ermutigt, ihre Tätigkeiten und Strategien an zehn allgemein anerkannten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten.

  • ISO 26000: ISO 26000 ist eine Leitnorm für soziale Verantwortung, die Organisationen einen Rahmen für das Verständnis und das Management ihrer sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen bietet.

  • Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: Die OECD-Leitsätze sind eine Reihe von Empfehlungen für multinationale Unternehmen zu verantwortungsvollem Geschäftsgebaren. Sie bieten Orientierungshilfen zu Themen wie Menschenrechte, Arbeit, Umwelt, Korruptionsbekämpfung und Verbraucherinteressen.

  • Die Global Reporting Initiative: Die Global Reporting Initiative ist eine internationale Organisation zur Förderung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Leistungen transparent offenzulegen.

Diese internationalen Standards bieten Organisationen eine Anleitung für ethisches und verantwortungsbewusstes Handeln. Sie tragen auch dazu bei, das Vertrauen in die Wirtschaft zu fördern.

Möchten Sie mehr über Unternehmensethik, interne Berichterstattungssysteme und darüber erfahren, warum Whistleblowing ein so wichtiges Instrument im Kampf gegen Korruption und Fehlverhalten ist? Lesen Sie unseren Blog, um über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben und nützliche Tipps und bewährte Verfahren zum Thema Whistleblowing zu erhalten!

Whistleblowing-Wörterverzeichnis – Teil 1

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Suchen Sie nach einer sicheren Whistleblowing-Lösung in Ihrer Organisation?Buchen Sie eine kostenlose Demo im Kalender!

Territory Manager
Carsten Schönwald 

+49 176 22130572

WEBINARDas Whistleblowing Gesetz

Carsten Schönwald Territory Manager

Sind Sie auf dem neuesten Stand?

Mittwoch   |   11:30 – 12:00

WHISTLELINK BLOGWorüber berichten wir als nächstes?

Francesco Zambon: Ein Whistleblower kämpft für Transparenz bei der Reaktion Italiens auf COVID-19
7 Beispiele für Fehlverhalten am Arbeitsplatz
Partner-Interview mit M3M, Polen: Die wachsende Bedeutung von Whistleblowing-Lösungen für Cybersicherheit und Datenschutz
Whistlelink resources

Download your free Whitepaper

Whistlelink-Ressourcen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an​

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne.

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten Schönwald

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne. Sie können die Antwort in unserem Support Center erhalten oder das untenstehende Formular ausfüllen – wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder Sie rufen uns ganz einfach an!

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten

HAPPY TO MEET YOU!

Get in touch

Our team is ready to answer your questions. Find the answer by visiting our support centre, or fill out the form below and we'll be in touch as soon as possible. Or simply give us a call!

Talk with Territory Manager
Annelie Demred

annelie.demred@whistlelink.com