Holen Sie sich nützliche Tipps, lernen Sie Best Practices kennen und bleiben Sie auf dem LaufendenDer Whistlelink-Blog

Der Aufruf zum Schutz von Hinweisgebern in der Luftfahrt: Der dringende Bedarf an Whistleblower-Schutz in der Luftfahrtindustrie

Safety in the skies: Whistleblowing in aviation.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter:

Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten

In der Welt der Luftfahrt hat die Sicherheit eine nicht verhandelbare Priorität. Die jüngsten Enthüllungen von Whistleblowern bei Boeing haben jedoch erneut bedenkliche Praktiken ans Licht gebracht, die Zweifel an der Sicherheit und Integrität der produzierten Flugzeuge aufkommen lassen.

Die Berichte von Personen wie dem Ingenieur Sam Salehpour, Davin Fischer und John Barnett zeichnen ein beunruhigendes Bild eines Unternehmens, das dem Profit Vorrang vor der Sicherheit einräumt, Bedenken von Mitarbeitern ignoriert und Vergeltungsmaßnahmen gegen diejenigen ergreift, die sich zu Wort melden.

Aufdeckung von Sicherheitsbedenken bei Boeing

Boeing, ein renommierter Flugzeughersteller, ist in die Kritik geraten, weil ihm vorgeworfen wird, bei der Verfolgung von Produktionszielen Sicherheitsstandards zu verletzen. Die alarmierenden Enthüllungen des Ingenieurs Sam Salehpour tauchten im April 2024 auf und enthüllten die angeblichen Abkürzungen bei der Montage von Boeing-Flugzeugen. Salehpour, ein erfahrener Ingenieur, wies darauf hin, dass der Eifer von Boeing, die Produktionsziele zu erreichen, zum Einsatz übermäßiger Gewalt im Produktionsprozess führte, wodurch kritische Mängel übersehen und die Lebensdauer des Flugzeugs möglicherweise verkürzt wurde.

Vergeltungsmaßnahmen für Hinweisgeber in der Luftfahrt und deren Herausforderungen

Salehpours Aussage, dass er Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt war, weil er Sicherheitsprobleme ansprach, spiegelt die Erfahrungen anderer Whistleblower wie Davin Fischer und John Barnett wider. Ihre Schilderungen, wie sie degradiert, entlassen oder einem feindseligen Arbeitsumfeld ausgesetzt wurden, nachdem sie Bedenken geäußert hatten, zeigen die Herausforderungen und Risiken, denen sich Whistleblower gegenübersehen, wenn sie Fehlverhalten in Unternehmen aufdecken. Fischer, der als Mechaniker bei Boeing arbeitete, wurde zunächst degradiert und dann entlassen, weil er sich gegen die Forderungen der Unternehmensleitung nach einer ständigen Beschleunigung der Produktion gewehrt hatte.

Der tragische Ausgang des Falles von John Barnett, der sich das Leben nahm, nachdem er Vergeltungsmaßnahmen für seine Hinweise ergriffen hatte, ist eine eindringliche Erinnerung daran, welchen Tribut es für den Einzelnen bedeuten kann, wenn er sich gegen mächtige Unternehmen wendet. Seine Geschichte unterstreicht die Dringlichkeit, ein sicheres Umfeld für Whistleblower zu schaffen, in dem sie ohne Angst vor Repressalien Probleme melden können, und sicherzustellen, dass ihr Wohlergehen neben der Sicherheit der Flugzeuge, die sie schützen wollen, Vorrang hat.

Verbesserung von Sicherheitsprotokollen

Da Aufsichtsbehörden wie die Federal Aviation Administration (FAA) diese Vorwürfe untersuchen, ist es unerlässlich, dass sie die Behauptungen von Whistleblowern gründlich prüfen und entschiedene Maßnahmen ergreifen, um etwaige Lücken in den Sicherheitsprotokollen zu schließen. Die Wirksamkeit solcher Überwachungsmechanismen hängt jedoch stark von der Bereitschaft von Hinweisgebern ab, sich zu melden und potenzielle Risiken ohne Angst vor Repressalien zu melden.

Auseinandersetzung mit der Unternehmenskultur von Boeing

Boeing reagierte auf die Anschuldigungen der Whistleblower mit der Verteidigung der Integrität seiner Flugzeuge und betonte die strengen Inspektionsverfahren und Sicherheitsmaßnahmen. Dennoch weisen wiederholte Fälle von Vergeltung und Einschüchterung von Whistleblowern auf ein tieferes Problem der Unternehmenskultur und die Notwendigkeit eines robusteren Systems zum Schutz von Personen, die Sicherheitsbedenken äußern, hin.

In Zukunft müssen Boeing und andere Luftfahrtunternehmen ihren Umgang mit Whistleblowern neu bewerten und sich eine Kultur zu eigen machen, die Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierliche Verbesserung fördert. Indem sie auf die von Whistleblowern geäußerten Bedenken eingehen und proaktive Schritte unternehmen, um die zugrunde liegenden Probleme anzugehen, können Unternehmen ihre Sicherheitspraktiken stärken und das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Aufsichtsbehörden wiederherstellen.

In vielen Ländern, darunter auch in den USA und der EU, schützen Gesetze zum Schutz von Hinweisgebern die Mitarbeiter vor Vergeltungsmaßnahmen und bieten Möglichkeiten, Bedenken vertraulich und sicher zu melden. Unternehmen müssen auch dafür verantwortlich gemacht werden, eine Kultur zu schaffen, die das Feedback der Mitarbeiter wertschätzt und der Sicherheit Vorrang vor allem anderen einräumt.

Der dringende Bedarf an einem verbesserten Schutz von Whistleblowern in der Luftfahrt

Die Bedeutung von Hinweisgebern für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in der Luftfahrt kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, wie die Herausforderungen zeigen, mit denen Personen wie Salehpour konfrontiert sind, wenn sie sich gegen unternehmerisches Fehlverhalten aussprechen. Die tragischen Folgen gefährdeter Flugzeuge machen deutlich, welch entscheidende Rolle Whistleblower bei der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und der Rechenschaftspflicht von Unternehmen spielen. Die Enthüllungen der Boeing-Whistleblower unterstreichen die dringende Notwendigkeit, den Schutz von Whistleblowern zu verbessern und der Sicherheit in der Luftfahrtindustrie erneut Priorität einzuräumen. Die Bewältigung der Herausforderungen, mit denen sich diejenigen konfrontiert sehen, die unternehmerisches Fehlverhalten aufdecken, ist von entscheidender Bedeutung für den Aufbau einer Zukunft, in der Passagiere auf die Integrität und Zuverlässigkeit der Flugzeuge vertrauen können, auf die sie sich bei ihren Reisen verlassen

Lesen Sie mehr über Whistleblowing in der Luftfahrtindustrie hier, und über den Flughafen Bologna hier.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Blog und erfahren Sie mehr über die neuesten Nachrichten und bewährte Verfahren in Unternehmen!

Möchten Sie mehr über einen Whistleblowing-Service und sichere interne Meldewege erfahren? Hier können Sie mehr über unsere Whistlelink Komplettlösung erfahren oder buchen Sie ein kostenfreies Demo!

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Suchen Sie nach einer sicheren Whistleblowing-Lösung in Ihrer Organisation?Buchen Sie eine kostenlose Demo im Kalender!

Territory Manager
Carsten Schönwald 

+49 176 22130572

WEBINARDas Whistleblowing Gesetz

Carsten Schönwald Territory Manager

Sind Sie auf dem neuesten Stand?

Mittwoch   |   11:30 – 12:00

WHISTLELINK BLOGWorüber berichten wir als nächstes?

Francesco Zambon: Ein Whistleblower kämpft für Transparenz bei der Reaktion Italiens auf COVID-19
7 Beispiele für Fehlverhalten am Arbeitsplatz
Partner-Interview mit M3M, Polen: Die wachsende Bedeutung von Whistleblowing-Lösungen für Cybersicherheit und Datenschutz
Whistlelink resources

Download your free Whitepaper

Whistlelink-Ressourcen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an​

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne.

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten Schönwald

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne. Sie können die Antwort in unserem Support Center erhalten oder das untenstehende Formular ausfüllen – wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder Sie rufen uns ganz einfach an!

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten

HAPPY TO MEET YOU!

Get in touch

Our team is ready to answer your questions. Find the answer by visiting our support centre, or fill out the form below and we'll be in touch as soon as possible. Or simply give us a call!

Talk with Territory Manager
Annelie Demred

annelie.demred@whistlelink.com