Holen Sie sich nützliche Tipps, lernen Sie Best Practices kennen und bleiben Sie auf dem LaufendenDer Whistlelink-Blog

Rekordverdächtige Whistleblower-Prämie im Zusammenhang mit dem Ericsson-Bestechungsfall

Rekordstor belöning till visselblåsare relaterad till Ericssons mutaffär.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter:

Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten

In einem kürzlich erschienenen Bericht wurde aufgedeckt, dass die rekordverdächtige Whistleblower-Prämie in Höhe von 279 Millionen Dollar, die von der Securities and Exchange Commission (SEC) vergeben wurde, mit einem Bestechungsfall gegen das schwedische Telekommunikationsunternehmen Ericsson zusammenhängt.

Die Auszeichnung aus dem Cash-for-Tips-Programm der SEC stand im Zusammenhang mit dem 1,1 Milliarden Dollar schweren Vergleich, den das Unternehmen 2019 mit den US-Behörden geschlossen hat. Ericsson soll sich zu illegalen Zahlungen verschworen haben, um Geschäfte in fünf Ländern, darunter China, zu machen.

Der Whistleblower lieferte der SEC entscheidende Informationen

Die meldende Person, deren Identität aufgrund der Vorschriften zum Schutz von Hinweisgeber anonym bleibt, hat der SEC Informationen geliefert, die für die Ermittlungen gegen Ericsson entscheidend waren. Nach den SEC-Vorschriften können Hinweisgeber eine Prämie in Höhe von 10 % bis 30 % der Geldbußen erhalten, die in zivilrechtlichen Verfahren der SEC und damit zusammenhängenden Verfahren anderer Durchsetzungsbehörden aufgrund eines Hinweises erhoben werden. Dies setzt voraus, dass die SEC mehr als 1 Million Dollar eintreibt.

Der Fall Ericsson ist einer der größten FCPA-Fälle (Foreign Corrupt Practices Act), der die Bestechung ausländischer Beamter verbietet, um Aufträge zu erhalten oder zu gewinnen. Das Fehlverhalten des Unternehmens fand zwischen 2000 und 2016 in Dschibuti, China, Vietnam, Kuwait und Indonesien statt.

Einzelheiten zum Bestechungsfall bei Ericsson

Im Jahr 2019 erklärte sich Ericsson bereit, mehr als 1 Milliarde US-Dollar zu zahlen, um die Ermittlungen wegen Korruption, einschließlich der Bestechung von Regierungsbeamten, zu beenden. Die Vereinbarung über den Aufschub der strafrechtlichen Verfolgung beinhaltete eine Strafe in Höhe von 520 Mio. USD und legte fest, dass 540 Mio. USD an unrechtmäßigen Gewinnen abgetreten werden sollten. Außerdem wurde Ericsson verpflichtet, drei Jahre lang einen Compliance Monitor zu beschäftigen und bei den damit verbundenen Untersuchungen zu kooperieren.

Aufgrund einer Reihe mutmaßlicher Fehltritte seit 2019 erklärte sich Ericsson jedoch im März 2023 bereit, sich schuldig zu bekennen und eine zusätzliche Geldstrafe in Höhe von rund 207 Millionen US-Dollar zu zahlen. Bei der Entscheidung, den vorherigen Vergleich zu annullieren und neue Strafen zu beantragen, betonten die Staatsanwälte, dass das Versagen der externen Anwälte von Ericsson zu ihrer Entscheidung beigetragen hat.

Rekordverdächtige Entschädigung für Whistleblower

Die rekordverdächtige Whistleblower-Prämie im Zusammenhang mit Ericsson, in Höhe von 279 Millionen Dollar, übertrifft den bisherigen Rekord für einen Hinweisgeber von 114 Millionen Dollar, den die SEC im Oktober 2020 einer Einzelperson zuerkannt hatte.

Zwei weitere Hinweisgeber beantragten ebenfalls eine Entschädigung von der SEC, ihre Anträge wurden jedoch abgelehnt. In einer öffentlich zugänglichen, aber stark geschwärzten Version des SEC-Beschlusses erklärte die Kommission, dass die Informationen der Antragsteller für die Durchsetzungsmaßnahmen der Behörde nicht hilfreich waren.

Ericsson lehnte es ab, sich zu der Angelegenheit zu äußern, ebenso wie die SEC und die US-Staatsanwaltschaft für den südlichen Bezirk von New York, die die Anklage gegen Ericsson erhoben hat.

Die Bedeutung von Whistleblowern bei der Aufdeckung von Unternehmensvergehen

Der Whistleblower-Prämie im Zusammenhang mit Ericsson unterstreicht die Bedeutung von Hinweisgebern bei der Aufdeckung von Fehlverhalten in Unternehmen. Er dient auch als Warnung an Unternehmen, die sich auf korrupte Praktiken einlassen, dass sie für ihre Handlungen mit ernsten Konsequenzen rechnen müssen. Darüber hinaus bietet das Cash-for-Tips-Programm der SEC sicherlich einen starken Anreiz für Einzelpersonen, Informationen zu liefern, die zu erfolgreichen Durchsetzungsmaßnahmen führen können.

Mehr über Anreizsysteme für interne Meldungen erfahren Sie in unserem Gastbeitrag „Sollten Sie einen Whistleblower belohnen?“.

Sind Sie an Whistlelink interessiert? Besuchen Sie unsere Produkt– und Checklistenseiten, um mehr über das Whistleblower-Gesetz zu erfahren und darüber, wie Whistlelink Ihnen helfen kann, die Vorschriften einzuhalten.

Möchten Sie eine Lösung für Ihr Unternehmen besprechen? Bitte buchen Sie eine kostenlose Demo unseres Systems!

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Suchen Sie nach einer sicheren Whistleblowing-Lösung in Ihrer Organisation?Buchen Sie eine kostenlose Demo im Kalender!

Territory Manager
Carsten Schönwald 

+49 176 22130572

WEBINARDas Whistleblowing Gesetz

Carsten Schönwald Territory Manager

Sind Sie auf dem neuesten Stand?

Mittwoch   |   11:30 – 12:00

WHISTLELINK BLOGWorüber berichten wir als nächstes?

Francesco Zambon: Ein Whistleblower kämpft für Transparenz bei der Reaktion Italiens auf COVID-19
7 Beispiele für Fehlverhalten am Arbeitsplatz
Partner-Interview mit M3M, Polen: Die wachsende Bedeutung von Whistleblowing-Lösungen für Cybersicherheit und Datenschutz
Whistlelink resources

Download your free Whitepaper

Whistlelink-Ressourcen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an​

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne.

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten Schönwald

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne. Sie können die Antwort in unserem Support Center erhalten oder das untenstehende Formular ausfüllen – wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder Sie rufen uns ganz einfach an!

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten

HAPPY TO MEET YOU!

Get in touch

Our team is ready to answer your questions. Find the answer by visiting our support centre, or fill out the form below and we'll be in touch as soon as possible. Or simply give us a call!

Talk with Territory Manager
Annelie Demred

annelie.demred@whistlelink.com