Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten
Das polnische Unternehmen M3M ist darauf spezialisiert, Organisationen bei der Einhaltung von Vorschriften wie RODO, dem Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern, NIS2 und DORA zu unterstützen und gleichzeitig einen soliden Datenschutz zu gewährleisten. In diesem Artikel untersucht der Gründer Pawel Markiewicz von M3M in einem Interview die sich entwickelnde Rolle von Whistleblowing-Lösungen und ihre Auswirkungen auf Cybersicherheit und Datenschutz.
– Mein Name ist Pawel Markiewicz, und ich bin ein Unternehmer, der sich auf Cybersicherheit und Datenschutz spezialisiert hat. Ich leite M3M, ein Unternehmen, das Organisationen bei der Einhaltung von Vorschriften wie RODO, dem Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern, NIS2 und DORA hilft und gleichzeitig ihre Daten wirksam schützt.
– Zu unseren Dienstleistungen gehören das Outsourcing von Datenschutzbeauftragten (DSB), die Unterstützung bei Audits zur Cybersicherheit und die Implementierung innovativer Lösungen wie Plattformen zum Datenschutz.
– Die aktuelle Landschaft der Whistleblowing-Lösungen in der Branche Datenschutz und Cybersicherheit ist sehr dynamisch und entwickelt sich ständig weiter. Zunehmende rechtliche Anforderungen und die wachsende Notwendigkeit, eine Kultur der Ethik und Transparenz in Organisationen zu fördern, haben dazu geführt, dass das Thema Whistleblowing immer mehr an Bedeutung gewinnt
Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
– Whistleblowing-Lösungen sind zu einem Standard in der Branche für Datenschutz und Cybersicherheit geworden, aber ihre Wirksamkeit hängt von der richtigen Balance zwischen Technologie, Aufklärung und der Förderung einer Vertrauenskultur ab. Unternehmen, die diesen Bereichen Priorität einräumen, verringern nicht nur die Risiken, sondern stärken auch ihre Marktposition als transparente und verantwortungsbewusste Unternehmen.
– Ja, ich glaube, dass das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern sowohl für Organisationen als auch für die Gesellschaft von großem Nutzen ist.
– Das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower Protection Act) ist ein wichtiger Schritt zur Förderung eines ethischeren, transparenteren und verantwortungsvolleren Arbeitsplatzes. In Verbindung mit Bildung und fortschrittlichen Technologien kann es sowohl für Organisationen als auch für die Gesellschaft insgesamt greifbare Vorteile bringen.
– Der Hauptgrund, warum sich Kunden für die Einführung von Hinweisgebersystemen entscheiden, ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Einhaltung von Rechtsvorschriften ist jedoch nicht ihr einziger Beweggrund.
– Viele Kunden sind auch bestrebt, Risiken zu minimieren, indem sie die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme ermöglichen. Darüber hinaus hilft die Einführung eines Whistleblowing-Systems den Organisationen, eine ethische Kultur aufzubauen, ihren Ruf zu schützen und das Vertrauen von Mitarbeitern, Partnern und Interessengruppen zu fördern.
– Heutzutage sind Whistleblowing-Systeme nicht mehr nur eine rechtliche Notwendigkeit. Sie werden nun als strategisches Element des Organisationsmanagements betrachtet.
– Kunden äußern häufig verschiedene Bedenken hinsichtlich der Einrichtung eines internen Meldewegs für Hinweisgeber.
– Die häufigste Befürchtung, auf die ich gestoßen bin, ist der mögliche Missbrauch des Systems. Die Kunden befürchten, dass der Meldeweg für falsche Anschuldigungen genutzt werden könnte, was zu internen Konflikten und Missbrauch führen könnte. Ich verstehe diese Bedenken, aber sie können durch ein gut durchdachtes Verfahren entkräftet werden. Dazu gehört die Einführung von Filtern in der Anfangsphase der Antragsprüfung und eine angemessene Schulung der Mitarbeiter.
– Ein weiteres Problem sind die Kosten für die Implementierung. Software-Anbieter bieten jedoch in der Regel flexible Preismodelle an, die sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe richten. So kostet beispielsweise der Zugang zum System unseres Partners Whistlelink einschließlich Wartung sehr günstige 99 € pro Monat.
– Ich bin auch auf Befürchtungen von Hinweisgebern gestoßen, dass das System keine vollständige Anonymität garantiert, was sie davon abhalten könnte, Probleme zu melden. Meiner Erfahrung nach gewährleisten die in Whistleblowing-Systemen verwendeten Technologien vollständige Anonymität und Datenschutz, wodurch solche Bedenken ausgeräumt werden.
– Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt darin, die Vorteile der Einführung eines Hinweisgebersystems klar zu kommunizieren, solide technische und inhaltliche Unterstützung zu leisten und die Lösung an die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Organisationen anzupassen.
Wenn Sie mehr über das Fachwissen und die Dienstleistungen von M3M erfahren möchten, besuchen Sie deren Website hier.
Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir werden Sie ausschließlich bezüglich unserer Lösungen kontaktieren. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unserer Datenschutzerklärung.
Mittwoch | 11:30 – 12:00
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir werden Sie ausschließlich bezüglich unserer Lösungen kontaktieren. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unserer Datenschutzerklärung.
HAPPY TO MEET YOU!
Whistlelink values your privacy. We will only contact you about our solutions.
You may unsubscribe at any time. For more info, please review our Privacy Policy