Holen Sie sich nützliche Tipps, lernen Sie Best Practices kennen und bleiben Sie auf dem LaufendenDer Whistlelink-Blog

Was Sie über die neue Behörde A.A.I. zum Schutz von Hinweisgebern wissen müssen

Spain creates Whistleblower Protection Authority.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter:

Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten

Spanien hat mit der Einrichtung der Autoridad Independiente de Protección al Informante (A.A.I.), einer unabhängigen Behörde, die mit dem Gesetz 2/2023 geschaffen wurde, einen wichtigen Schritt zum Schutz von Hinweisgebern getan. Diese neue Behörde bietet einen sicheren, anonymen externen Meldeweg, der die internen Meldesysteme im öffentlichen und privaten Sektor ergänzt. Ziel der Behörde A.A.I. in Spanien ist es, Personen zu schützen, die Verstöße gegen Rechtsvorschriften, Betrug und ethische Verstöße melden, und sicherzustellen, dass Informanten vor Vergeltungsmaßnahmen geschützt werden.

Zweck und Mandat der Behörde A.A.I.

Im Einklang mit der EU-Richtlinie über die Meldung von Missständen, die die Mitgliedstaaten ermutigt, einen Rahmen für den Schutz von Hinweisgebern zu schaffen, wurde die Behörde A.A.I. in Spanien dem Justizministerium unterstellt, arbeitet aber unabhängig von der Regierungskontrolle. Sie ist mit der Bearbeitung von Beschwerden aus dem öffentlichen und privaten Sektor betraut und hat unter anderem folgende Hauptaufgaben

  • Bereitstellung eines sicheren, externen Meldekanals für Hinweisgeber, die sich bei der Nutzung interner Kanäle unsicher fühlen.
  • Schutz von Hinweisgebern vor Vergeltungsmaßnahmen, einschließlich der Wahrung ihrer Anonymität während des gesamten Prozesses.
  • Untersuchung von Beschwerden im Zusammenhang mit Regelverstößen, Betrug und Korruption.
  • Verhängung von Sanktionen gegen Organisationen, die Vergeltungsmaßnahmen gegen Whistleblower ergreifen oder keine sicheren Meldesysteme unterhalten.

Nach dem neuen Gesetz müssen spanische Organisationen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie alle öffentlichen Einrichtungen sichere Meldewege einrichten. Die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen von bis zu 1 Mio. EUR führen, was unterstreicht, wie wichtig die Schaffung eines sicheren Umfelds für die Meldung unethischen Verhaltens ist.

Die wichtigsten Strukturen der Behörde A.A.I.zum Schutz von Hinweisgebern in Spanien

Die A.A.I. ist so strukturiert, dass eine unparteiische Verwaltung und eine wirksame Aufsicht gewährleistet sind. Sie umfasst mehrere Organe:

  1. Die Präsidentschaft: Leitet die A.A.I. und sorgt für das reibungslose Funktionieren ihrer Abteilungen.

  2. Beratende Kommission für den Schutz von Informanten: Ein beratendes Gremium, das sich aus Experten von Institutionen wie der spanischen Staatsanwaltschaft und der Bank von Spanien zusammensetzt.

  3. Abteilung Informantenschutz: Verwaltet den externen Kommunikationskanal und führt Maßnahmen zum Schutz von Hinweisgebern durch.

  4. Abteilung Überwachung und Sanktionierung: Überwacht Untersuchungen und gibt Leitlinien und Empfehlungen zur Verbesserung der Compliance-Praktiken heraus.

  5. Allgemeine Verwaltung: Erledigt interne Aufgaben wie Personalwesen und Informationssysteme.

Gewährleistung von Schutz und Verantwortlichkeit

Die A.A.I. bietet den spanischen Bürgern eine zusätzliche Möglichkeit, Fehlverhalten zu melden. Sobald eine Meldung eingeht, prüft die Behörde die Beschwerde, führt die erforderlichen Untersuchungen durch und leitet sie, wenn sie für glaubwürdig gehalten wird, an die Staatsanwaltschaft oder eine andere zuständige Behörde weiter. Whistleblowern wird Anonymität zugesichert, und jegliche Vergeltungsmaßnahmen gegen sie sind strafbewehrt.

Organisationen, die es versäumen, sichere Meldesysteme einzurichten oder aufrechtzuerhalten, müssen mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen, einschließlich möglicher Geldbußen von bis zu 1 Million Euro. Aus Gründen der Transparenz und der Rechenschaftspflicht müssen die Organisationen der A.A.I. die ernannten Inhaber des Meldewegs mitteilen. Jede Änderung dieser benannten Personen muss innerhalb von zehn Arbeitstagen der A.A.I. oder den regionalen Behörden gemeldet werden, wobei die Gründe für eine etwaige Entlassung klar darzulegen sind.

Darüber hinaus bietet die A.A.I. Whistleblowern rechtliche, psychologische und sogar finanzielle Unterstützung an und unterstreicht damit das Engagement Spaniens für den Schutz von Personen, die Missstände aufdecken.

Koordinierte regionale Integration zum Schutz von Hinweisgebern

Um einen einheitlichen Schutz von Hinweisgebern in ganz Spanien zu gewährleisten, können die regionalen Behörden ihre eigenen unabhängigen Stellen zum Schutz von Hinweisgebern einrichten oder mit der zentralen A.A.I. zusammenarbeiten. Darüber hinaus dient die A.A.I. als beratendes Gremium, das sowohl der Regierung als auch dem privaten Sektor Leitlinien für bewährte Verfahren zum Schutz von Hinweisgebern bietet.

Vorwärtskommen: Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und ethischer Unternehmensführung

Da die neue Behörde zum Schutz von Whistleblowern in Spanien nun ihre Arbeit aufgenommen hat, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, umgehend sichere interne Meldewege einzurichten. Geschieht dies nicht, kann dies kostspielige Folgen haben, einschließlich Rufschädigung und Geldbußen von bis zu 1 Mio. EUR.

Die Einrichtung der A.A.I. macht deutlich, wie wichtig es ist, über solide Systeme zum Schutz von Hinweisgebern zu verfügen und ein sicheres Umfeld für die Meldung unethischer Aktivitäten zu schaffen. Spanische Unternehmen müssen schnell handeln, um die Anforderungen der neuen Behörde zu erfüllen, nicht nur, um Strafen zu vermeiden, sondern auch, um Spaniens allgemeines Engagement für ethische Unternehmensführung und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen.

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Suchen Sie nach einer sicheren Whistleblowing-Lösung in Ihrer Organisation?Buchen Sie eine kostenlose Demo im Kalender!

Territory Manager
Carsten Schönwald 

+49 176 22130572

WEBINARDas Whistleblowing Gesetz

Carsten Schönwald Territory Manager

Sind Sie auf dem neuesten Stand?

Mittwoch   |   11:30 – 12:00

WHISTLELINK BLOGWorüber berichten wir als nächstes?

Francesco Zambon: Ein Whistleblower kämpft für Transparenz bei der Reaktion Italiens auf COVID-19
7 Beispiele für Fehlverhalten am Arbeitsplatz
Partner-Interview mit M3M, Polen: Die wachsende Bedeutung von Whistleblowing-Lösungen für Cybersicherheit und Datenschutz
Whistlelink resources

Download your free Whitepaper

Whistlelink-Ressourcen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an​

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne.

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten Schönwald

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne. Sie können die Antwort in unserem Support Center erhalten oder das untenstehende Formular ausfüllen – wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder Sie rufen uns ganz einfach an!

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten

HAPPY TO MEET YOU!

Get in touch

Our team is ready to answer your questions. Find the answer by visiting our support centre, or fill out the form below and we'll be in touch as soon as possible. Or simply give us a call!

Talk with Territory Manager
Annelie Demred

annelie.demred@whistlelink.com