Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten
Der Umgang mit mutmaßlichen Betrugsfällen innerhalb einer Organisation, kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn der Empfänger Ihrer internen Meldung nicht bereit ist, den Fall zu untersuchen. In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Situation effektiv anzugehen. Von der Überprüfung Ihres Berichts über die interne Eskalation bis hin zur Einschaltung eines Rechtsbeistands werden wir Sie durch den Prozess zur Gewährleistung der Integrität Ihres Unternehmens führen.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, diese Situation professionell und ethisch anzugehen und innerhalb des Systems zu arbeiten, um sowohl das Wohl des Unternehmens als auch sich selbst zu schützen.
Wenn Sie eine interne Meldung über einen Betrugsverdacht über einen Whistleblowing-Kanal eingereicht haben und der Empfänger nicht bereit ist, den Fall zu untersuchen, gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um die Situation zu klären:
Überprüfen Sie Ihren Bericht noch einmal, um sicherzustellen, dass Sie klare und detaillierte Informationen über den vermuteten Betrug geliefert haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle relevanten Beweise oder Unterlagen beigefügt haben, die Ihre Behauptungen untermauern.
Wenden Sie sich erneut an den Empfänger und bitten Sie ihn um eine Erklärung, warum der Fall nicht untersucht wird. Bringen Sie höflich Ihre Bedenken zum Ausdruck und weisen Sie darauf hin, wie wichtig es ist, die Angelegenheit anzugehen, um die Integrität des Unternehmens zu gewährleisten.
Wenn Ihre ersten Versuche, das Problem zu lösen, nicht erfolgreich sind, sollten Sie die Angelegenheit innerhalb Ihres Unternehmens eskalieren. Wenden Sie sich an übergeordnete Vorgesetzte, Manager oder den zuständigen Abteilungsleiter, um die Situation zu erklären und Ihre Besorgnis über die fehlende Untersuchung zum Ausdruck zu bringen.
Viele Unternehmen verfügen über Whistleblower-Richtlinien, um Personen zu schützen, die Fehlverhalten melden. Prüfen Sie die Richtlinien und Verfahren Ihres Unternehmens in Bezug auf Whistleblowing. Diese können Ihnen Hinweise geben, wie Sie die Angelegenheit innerhalb der Organisation eskalieren können.
Führen Sie Aufzeichnungen über Ihre gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit der Whistleblowing-Meldung, einschließlich E-Mails, Nachrichten und alle Antworten, die Sie erhalten. Diese Dokumentation kann wertvoll sein, wenn Sie beweisen müssen, dass Sie den Betrugsverdacht gemeldet und versucht haben, das Problem zu lösen.
Wenn Ihr Anliegen innerhalb des Unternehmens nicht angemessen behandelt wird, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden, der auf Arbeitsrecht oder Whistleblower-Fragen spezialisiert ist. Dieser kann Sie über Ihre Rechte und mögliche nächste Schritte aufklären.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen keine angemessenen Maßnahmen ergreift und der vermutete Betrug schwerwiegende rechtliche oder ethische Folgen haben könnte, sollten Sie eine externe Meldung in Betracht ziehen. Dies könnte eine Meldung an Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder einschlägige Branchenverbände beinhalten. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie die möglichen Konsequenzen und den rechtlichen Schutz vollständig verstehen, bevor Sie diesen Schritt unternehmen.
Denken Sie daran, dass die Aufdeckung von mutmaßlichem Betrug oder Fehlverhalten ein schwieriger Prozess sein kann. Bleiben Sie hartnäckig und setzen Sie sich weiterhin für die Integrität Ihrer Organisation ein. Denken Sie daran, dass es interne Verflechtungen geben kann, die Ihnen nicht bekannt sind, und dass es daher wichtig ist, Ihre Entschlossenheit mit der Bereitschaft zu verbinden, innerhalb des Systems zu arbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umgang von mutmaßlichen Betrugsfällen innerhalb einer Organisation Ausdauer und Engagement erfordert. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre interne Meldung ignoriert wird, ist es wichtig, dass Sie zunächst Ihre Meldung überprüfen, sich mit dem Empfänger in Verbindung setzen und die Angelegenheit innerhalb Ihrer Organisation eskalieren. Machen Sie sich mit den Whistleblower-Richtlinien Ihres Unternehmens vertraut, dokumentieren Sie alle Mitteilungen und ziehen Sie gegebenenfalls einen Rechtsbeistand in Betracht. Wenn die Situation andauert, kann eine externe Meldung erforderlich sein, aber seien Sie sich der möglichen Konsequenzen und des rechtlichen Schutzes bewusst.
Sie wollen das Wohlergehen der Organisation schützen, und um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie die geeigneten Kanäle nutzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie diese Situation professionell und ethisch korrekt angehen und alle geltenden Gesetze und Unternehmensrichtlinien einhalten.
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Seite, um mehr über die EU-Hinweisgeber-Richtlinie oder über nationalen Whistleblower Gesetze der Europäischen Union zu lernen.
Möchten Sie mit uns über eine sichere Lösung für die Meldung von Missständen in Ihrer Organisation sprechen? Bitte buchen Sie ein kostenfreies Demo unserer Hinweisgebersoftware!
Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir werden Sie ausschließlich bezüglich unserer Lösungen kontaktieren. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unserer Datenschutzerklärung.
Mittwoch | 11:30 – 12:00
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Whistlelink schätzt Ihre Privatsphäre. Wir werden Sie ausschließlich bezüglich unserer Lösungen kontaktieren. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unserer Datenschutzerklärung.
HAPPY TO MEET YOU!
Whistlelink values your privacy. We will only contact you about our solutions.
You may unsubscribe at any time. For more info, please review our Privacy Policy