Holen Sie sich nützliche Tipps, lernen Sie Best Practices kennen und bleiben Sie auf dem LaufendenDer Whistlelink-Blog

Leitfaden: Wie Sie das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern (Hinweisgeberschutzgesetz) umsetzen und einhalten

Guide: Implement the whistleblower protection act.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter:

Wie Sie das Hinweisgeberschutzgesetz einhalten

Das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern ist ein neues Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, Hinweisgeber zu schützen, die illegale oder unethische Aktivitäten innerhalb ihrer Organisation melden. Es verpflichtet alle Organisationen mit 50 oder mehr Mitarbeitern, bis zum 31. Dezember 2023 sichere interne Meldewege einzurichten. In diesem Leitfaden erörtern wir einige wichtige Schritte für Organisationen, die das Whistleblowing-Schutzgesetz umsetzen möchten.

  1. Verstehen Sie das Whistleblowing-Gesetz und die EU-Whistleblowing-Richtlinie.
  2. Entwickeln Sie eine Whistleblowing-Politik.
  3. Implementieren Sie Meldewege.
  4. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter.
  5. Ernennen Sie einen Whistleblowing-Beauftragten.
  6. Untersuchen Sie Meldungen.
  7. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.
  8. Schützen Sie Whistleblower.
  9. Überwachen und überprüfen Sie.

Schauen wir uns das genauer an und unterteilen wir die Umsetzung in 9 überschaubare Schritte!

1. Verstehen Sie das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern und die EU-Richtlinie zum Whistleblowing

Vor der Einführung eines Hinweisgebersystems ist es wichtig, die rechtlichen Anforderungen und Verpflichtungen zu verstehen. Das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower Law) und die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowing Directive) enthalten Leitlinien zum Schutz von Hinweisgebern, zu den Meldewegen und zum Untersuchungsverfahren.

2. Entwickeln Sie eine Whistleblowing-Politik

Eine Whistleblowing-Politik ist ein Dokument, in dem die Verfahren für die Meldung illegaler oder unethischer Aktivitäten beschrieben werden. Diese Richtlinie sollte allen Mitarbeitern mitgeteilt werden und Informationen darüber enthalten, wie und an wen Meldungen zu machen sind und wie das Unternehmen Whistleblower schützt. Die Richtlinie sollte klar und prägnant formuliert und für alle Mitarbeiter leicht zugänglich sein.

3. Einführung eines Meldesystems

Das Unternehmen sollte ein Meldesystem einrichten, das es den Mitarbeitern ermöglicht, illegale oder unethische Aktivitäten vertraulich zu melden. Das System sollte sicher, vertraulich und leicht zugänglich sein und mehrere Meldeoptionen umfassen, z. B. schriftliche und mündliche Meldungen, z. B. über eine Online-Meldeplattform.

4. Mitarbeiter schulen

Alle Mitarbeiter sollten über die Whistleblowing-Politik, die Bedeutung der Meldung von Fehlverhalten und den Schutz von Whistleblowern geschult werden. Die Schulung sollte interaktiv und ansprechend sein und Fallbeispiele enthalten, damit die Mitarbeiter den Prozess verstehen.

5. Ernennung eines Whistleblowing-Beauftragten

Der Whistleblowing-Beauftragte ist für die Entgegennahme und Untersuchung von Meldungen über Fehlverhalten zuständig. Der Beauftragte sollte unabhängig und unparteiisch sein und über die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Durchführung von Untersuchungen verfügen.

6. Untersuchen Sie Meldungen:

Das Unternehmen sollte allen Meldungen über illegale oder unethische Aktivitäten unverzüglich und gründlich nachgehen. Sobald eine Meldung eingeht, sollte eine unparteiische Partei wie der Whistleblowing-Beauftragte eine gründliche Untersuchung durchführen. Die Untersuchung sollte zeitnah und vertraulich durchgeführt werden, der Hinweisgeber sollte über den Fortgang der Untersuchung informiert werden und der Abschlussbericht sollte geeignete Folgemaßnahmen enthalten.

7. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen:

Wenn die Untersuchung ein Fehlverhalten bestätigt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Diese Maßnahmen können Disziplinarmaßnahmen, Rückerstattungen oder Änderungen der Richtlinien und Verfahren umfassen.

8. Schutz von Hinweisgebern

Das Unternehmen sollte Whistleblower vor Vergeltungsmaßnahmen schützen. Dazu gehört der Schutz ihrer Vertraulichkeit, die Gewährleistung, dass sie keinen nachteiligen Beschäftigungsmaßnahmen ausgesetzt sind, und die Bereitstellung von Unterstützung und Hilfe, falls es doch zu Vergeltungsmaßnahmen kommt.

9. Überwachung und Überprüfung:

Das Whistleblowing-System sollte regelmäßig überwacht und überprüft werden, um sicherzustellen, dass es wirksam ist und den Bestimmungen des Whistleblower-Gesetzes und der EU-Whistleblowing-Richtlinie entspricht. Die Richtlinie muss bei allen Änderungen des Gesetzes oder der Geschäftstätigkeit des Unternehmens auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung eines Whistleblowing-Systems eine sorgfältige Planung, klare Richtlinien und Verfahren sowie eine effektive Kommunikation und Schulung erfordert. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Whistleblowing-System mit dem Whistleblowing-Schutzgesetz übereinstimmt und einen sicheren und geschützten Meldeweg für die Mitarbeiter bietet.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Blog und erfahren Sie mehr über die neuesten Nachrichten und bewährte Verfahren in Unternehmen!

Möchten Sie mehr über einen Whistleblowing-Service und sichere interne Meldewege erfahren? Hier können Sie mehr über unsere Whistlelink Komplettlösung erfahren oder buchen Sie ein kostenfreies Demo!

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder mehr über Whistlelink erfahren möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Suchen Sie nach einer sicheren Whistleblowing-Lösung in Ihrer Organisation?Buchen Sie eine kostenlose Demo im Kalender!

Territory Manager
Carsten Schönwald 

+49 176 22130572

WEBINARDas Whistleblowing Gesetz

Carsten Schönwald Territory Manager

Sind Sie auf dem neuesten Stand?

Mittwoch   |   11:30 – 12:00

WHISTLELINK BLOGWorüber berichten wir als nächstes?

Francesco Zambon: Ein Whistleblower kämpft für Transparenz bei der Reaktion Italiens auf COVID-19
7 Beispiele für Fehlverhalten am Arbeitsplatz
Partner-Interview mit M3M, Polen: Die wachsende Bedeutung von Whistleblowing-Lösungen für Cybersicherheit und Datenschutz
Whistlelink resources

Download your free Whitepaper

Whistlelink-Ressourcen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an​

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne.

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten Schönwald

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Sprechen Sie uns an

Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne. Sie können die Antwort in unserem Support Center erhalten oder das untenstehende Formular ausfüllen – wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder Sie rufen uns ganz einfach an!

Sprechen Sie mit unserem Gebietsmanager
Carsten Schönwald

+49 176 22130572

Carsten

HAPPY TO MEET YOU!

Get in touch

Our team is ready to answer your questions. Find the answer by visiting our support centre, or fill out the form below and we'll be in touch as soon as possible. Or simply give us a call!

Talk with Territory Manager
Annelie Demred

annelie.demred@whistlelink.com